Zen Retreat – Heilsames Leben, Taiki



Die Energie- und Atemarbeit nach Nishino, kurz Taiki, ist im Grunde genommen das Destillat aus jahrzehntelanger Ki-Forschung und Praxis. Nichtsdestoweniger bildet sie eine in sich geschlossene, vollendete Übungspraxis.
Taiki steigert auf bemerkenswerte Weise die eigene Energie und erleichtert im Alltag die Interaktion mit anderen Menschen. Ob Therapeut, Künstler, Lehrer, Verhandlungsführer, Kampfkünstler oder einfach auf privater Ebene: Taiki öffnet dem Übenden die Wahrnehmung für lebendiges Ki (japanisch für Lebensenergie) und bringt nebenher wahre Freude ins Leben. Es ist leicht zu praktizieren und erfordert keinerlei Übungsgeräte. Zudem ist es für jedes Alter geeignet.

Durch das Üben kann Ki als eine in uns und um uns herum existierende, lebensspendende Energie erlebt werden, die jedem Lebewesen zugänglich ist. Einmal im Kontakt mit dieser Energie verstehen wir intuitiv, dass in uns neben dem linearen Denken und Fühlen auch andere wegweisende Ressourcen innewohnen, auf die wir auf natürliche und leicht erlernbare Weise zurückgreifen können.

Timur Ucmak, Arzt und Kampfkünstler, studierte chinesisches Kung Fu an der Ti-Yu-Xue-Universität Shanghai und der Wuyuan-Schule München unter Prof. Jianguo. Er leitet die Energiekurse in Europa.
Während seines Medizinstudiums an der Ludwigs-Maximilians-Universität München unternahm er unter der Leitung von T’ai Chi-Pionier und Meister Toyo Kobayashi zahlreiche Reisen nach Japan um die dortigen Nishino-Atemtechnik-Schulen zu besuchen. Nach seinem erfolgreichen Studienabschluss verbrachte er mehrere Jahre in Tokio um sich intensiv mit der Nishino Atemtechnik auseinanderzusetzen.
Als erster Nicht-Japaner erhielt er von Meister Kozo Nishino die offizielle Erlaubnis „Nishino-Breathing-Method“ (kurz Taiki) in Europa zu unterrichten. Aktuell ist er am Universitätsspital Zürich als Arzt und unter Anderem auch als Allgemeinmediziner und traditionell chinesisch medizinischer Arzt tätig.

Quelle: https://taikimochi.jimdo.com

Tagesplan Taiki-Kurs

Die Tagespläne sind Richtlinien. Der aktuelle Tagesplan weicht in der Regel etwas ab und wird am Beginn des Kurses bekannt gegeben.

Erster Kurstag

ab 13:00 Anreise
15:00 – 16:30Taiki-Unterricht
18:00Abendessen
19:00 – 20:30 Taiki-Unterricht
Tagesplan
04:25 – 05:15Zazen freiwillig
05:15 – 05:25Kinhin freiwillig
05:30 – 06:15Zazen freiwillig
06:15 – 06:45Rezitation freiwillig
07:30Frühstück
09:00 – 11:00Taiki-Unterricht
12:00Mittagessen
15:00 – 17:00Taiki-Unterricht
17:30Abendessen
19:00 – 19:45Zazen freiwillig
Abschlusstag
04:25 – 05:15 Zazen freiwillig
05:15 – 05:25Kinhin freiwillig
05:30 – 06:15Zazen freiwillig
06:15 – 06:45Rezitation freiwillig
07:30Frühstück
08:30 – 10:30 Taiki-Unterricht
10:30 – 11:15Samu freiwillig
11:30 – 12:00Shop geöffnet
12:00 Mittagessen
13:00 – 15:00Taiki-Unterricht