Ein Kurstag beeinhaltet gemeinsames Strömen, QiGong, morgens und abends Zazen, Vortrag von Nakagawa Roshi, Gehmeditation und Samu (achtsames Arbeiten). Eine leichte, vorwiegend basische Ernährung wird den heilsamen Prozeß unterstützen. Das Retreat ist größtenteils in Stille. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.…
- Startseite
- Jahresprogramm
- Über uns
- Aktuelles
- Anreise und Kontakt
- Oster-Sesshin – April 2015
- Zen kennenlernen – März 2015
- Heilsames Leben – Yoga – Mai 2014
- Samu-Retreat – Oktober 2013
- Wochenendsesshin – April 2012
- Rakusu Retreat – Oktober 2009
- San’nai Sesshin – Juni 2009
- Jahresend – Sesshin
- Junge Leute – ZEN erleben
- Klausuralltag
- Oster-Sesshin
- Rohatsu-Sesshin
- Samu-Sesshin
- Sangha-Studientage
- Sesshin
- Studienkreis (Genzo-e)
- Studienkurs
- Taiki-Kurs
- Wie man sein leben kocht
- Wochenend Sesshin
- Zen kennenlernen
- Zen-Retreat Heilsames Leben
- Zen-Retreat Heilsames Leben – Jin Shin Jyutsu und QiGong
- Zen-Retreat Heilsames Leben – Yoga